APQ: Service First, Stärkung der führenden Unternehmen für Lebensmittel- und Pharmaverpackungsausrüstung

Hintergrundeinführung

Da sich der Wettbewerb auf dem Markt verschärft, entstehen immer aggressivere Marketingstrategien. In den letzten Jahren haben viele Lebensmittel- und Pharmaunternehmen damit begonnen, verschiedene Formeln zu verwenden, um die täglichen Kosten für Verbraucher aufzuschlüsseln und so den außergewöhnlichen Wert ihrer Produkte zu demonstrieren. Während Verbraucher möglicherweise nicht immer die genaue Anzahl an Bonbons in einer Schachtel oder Pillen in einer Flasche berechnen, sind für Unternehmen genaue Berechnungen der Einheiten pro Packung von entscheidender Bedeutung. Erstens wirkt sich dies direkt auf die Produktionskosten und den Gewinn aus. Zweitens bestimmt bei bestimmten Arzneimitteln die Anzahl der Einheiten den Dosierungsstandard, wobei Fehler nicht akzeptabel sind. Daher ist das „Zählen“ ein unverzichtbarer Schritt im Verpackungsprozess der Lebensmittel- und Pharmaindustrie.

1

Übergang vom manuellen zum automatisierten Zählen

In der Vergangenheit war das Zählen von Lebensmitteln und Arzneimitteln stark von Handarbeit abhängig. Diese Methode war zwar unkompliziert, hatte jedoch erhebliche Nachteile, unter anderem war sie zeitaufwändig, arbeitsintensiv und fehleranfällig. Faktoren wie visuelle Ermüdung und Ablenkungen führten oft zu Ungenauigkeiten beim Zählen und beeinträchtigten die Zuverlässigkeit und Präzision der Verpackung. In den 1970er Jahren führte die europäische Pharmaindustrie elektronische Zählmaschinen ein und markierte damit den Übergang vom manuellen zum automatisierten Zählen. Mit der Weiterentwicklung von Automatisierung und intelligenten Technologien hat der heimische Markt für Zählmaschinen einen Trend zu intelligenten Systemen angenommen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Steuerungssysteme und Sensortechnologien erreichen moderne Zählgeräte eine automatisierte Steuerung und intelligente Verwaltung, was die betriebliche Effizienz und Zählgenauigkeit erheblich verbessert und gleichzeitig die Arbeitskosten und den Energieverbrauch senkt.

2

Innovationen bei intelligenten visuellen Zählmaschinen

Ein führendes inländisches Unternehmen in der Lebensmittel- und Pharmaverpackungsausrüstungsindustrie konzentriert sich seit langem auf technologische Innovation und hat zahlreiche bahnbrechende Patente im Bereich visueller Zählgeräte erhalten. Seine intelligenten visuellen Zählmaschinen nutzen eine visuelle Hochgeschwindigkeitstechnologie und eine Zählmethode mit logischer Verteilung, um traditionelle Herausforderungen zu bewältigen. Diese Maschinen integrieren beispielsweise visuelle Bildgebungstechnologie, um zu verhindern, dass fehlerhafte Produkte auf den Markt kommen, nutzen Fernbildgebung, um Staubstörungen zu vermeiden, und verfügen über kompakte Designs für flexible Produktionslinienlayouts, wodurch der Platzbedarf der Ausrüstung reduziert wird. Diese Innovationen steigern die Produktionseffizienz und steigern die Wettbewerbsfähigkeit der Produkte.

Für solch fortschrittliche Geräte stellt das Unternehmen strenge Anforderungen an kritische Komponenten wie industrielle All-in-One-PCs. Zu diesen Anforderungen gehören hochintegrierte und modulare Designs, robuste Bildverarbeitungsfähigkeiten, hohe Zuverlässigkeit und Stabilität, flexible Konfigurations- und Debugging-Optionen sowie exzellenter After-Sales-Service und technischer Support.

3

APQs Lösungen und Wertschöpfung

Als führender Anbieter industrieller KI-Edge-Computing-Lösungen hat APQ durch seine zuverlässige Produktleistung, hohe Kosteneffizienz und reaktionsschnellen professionellen Dienstleistungen eine stabile, langfristige Partnerschaft mit diesem Spitzenunternehmen aufgebaut. Der Kunde skizzierte die folgenden Anforderungen basierend auf den gewünschten Anwendungsergebnissen seiner intelligenten visuellen Zählmaschinen:

 

  • Hochleistungsprozessoren zur Unterstützung von Bildverarbeitungs- und Erkennungsanforderungen.
  • Effiziente Kühlsysteme sorgen für einen langfristig stabilen Betrieb.
  • Kompatibilität mit hochauflösenden Kameras für klare Bilder.
  • Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsschnittstellen wie USB 3.0 oder höher.
  • Erweiterbarer Speicher zur Aufnahme großer Bilddatenmengen.
  • Einfache Integration mit anderen Industriegeräten.
  • Anti-Vibrations- und Anti-Interferenz-Designs, um rauen Industrieumgebungen standzuhalten.

 

Der regionale Vertriebsleiter von APQ reagierte umgehend auf die Bedürfnisse des Kunden, führte eingehende Analysen durch und entwickelte einen maßgeschneiderten Auswahlplan. Als zentrale Steuereinheit und Touch-Interaktionsschnittstelle für die Anwendung wurde der industrielle All-in-One-PC PL150RQ-E6 ausgewählt.

Der PL150RQ-E6, Teil der E6-Serie eingebetteter Industrie-PCs von APQ, basiert auf der Intel® 11th-U-Plattform und bietet hohe Leistung und geringen Stromverbrauch, um einen stabilen Betrieb in industriellen Umgebungen zu gewährleisten. Es verfügt über zwei Intel®-Gigabit-Netzwerkschnittstellen für schnelle und stabile Netzwerkkonnektivität und unterstützt zwei integrierte Display-Schnittstellen für vielseitige Ausgabe. Die Unterstützung für zwei Festplatten mit einem austauschbaren 2,5-Zoll-Festplattendesign erhöht den Speicherkomfort und die Skalierbarkeit. In Kombination mit Industriemonitoren der L-Serie liefert die Lösung hochauflösende Bilder, erfüllt die IP65-Standards und passt sich den Komplexitäten industrieller Produktionslinien an.

Dank der umfassenden Zusammenarbeit des APQ-Projektteams bestand der PL150RQ-E6 die technischen Tests des Kunden in kurzer Zeit und wurde zur zentralen Steuereinheit für dessen intelligente visuelle Zählmaschine. Über diese Zusammenarbeit hinaus hat APQ verschiedene Konfigurationen bereitgestellt, um die anderen Verpackungsgeräte des Kunden zu unterstützen, beispielsweise intelligente Etikettiermaschinen mit spezifischen Anforderungen, und so die Leistung und Wettbewerbsfähigkeit seiner proprietären Produkte weiter zu verbessern.

4

Modulare Designphilosophie und der Servicestandard „333“.

Die Fähigkeit von APQ, Kundenanforderungen schnell zu erfüllen und optimale Konfigurationen zu empfehlen, beruht auf seiner modularen Produktdesignphilosophie und seinen unabhängigen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten. Mit selbst entwickelten Core-Motherboards und über 50 anpassbaren Erweiterungskarten bietet APQ flexible Kombinationen, um den unterschiedlichen Leistungsanforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden. Darüber hinaus verleiht die IPC+-Toolchain der Hardware Selbsterkennungs-, Selbstüberwachungs-, Selbstverarbeitungs- und Selbstbetriebsfunktionen und ermöglicht so eine intelligente und effiziente Unterstützung für Verpackungsanlagen.

Durch die Einhaltung seines „333“-Servicestandards – schnelle Reaktion, präzise Produktabstimmung und umfassender technischer Support – hat APQ bei seinen Kunden hohe Anerkennung gefunden.

5

Ein Blick in die Zukunft: Intelligentere Industrien vorantreiben

Da sich die Industrialisierung beschleunigt und die Ansprüche der Verbraucher steigen, nimmt die Bedeutung von Verpackungsanlagen weiter zu und die Marktgröße nimmt stetig zu. China hat sich zum weltweit größten Markt für Verpackungsmaschinen entwickelt. In Verpackungsanlagen steigern industrielle All-in-One-PCs nicht nur die Produktionseffizienz und Verpackungspräzision, sondern ermöglichen auch Echtzeitüberwachung und Datenanalyse und bieten hohe Zuverlässigkeit und Stabilität. Als führender industrieller KI-Edge-Computing-Dienstleister setzt sich APQ weiterhin für Produktleistung und Innovation ein und liefert zuverlässige Edge-Computing-Hardware- und Softwarelösungen für Industrieunternehmen. Unter Beibehaltung seiner Servicephilosophie „333“ zielt APQ darauf ab, intelligentere Branchen durch umfassenden, professionellen und schnellen Support voranzutreiben.

Wenn Sie an unserem Unternehmen und unseren Produkten interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unseren Auslandsvertreter Robin.

Email: yang.chen@apuqi.com

WhatsApp: +86 18351628738


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 12. Dezember 2024
TOP